Zufriedenheit mit der Verhütung – Frauen
Zufriedenheit mit der selbst angewendeten Methode
Frage: „Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer/Ihren Verhütungsmethode/n der letzten 12 Monate?“
Frage: „Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer/Ihren Verhütungsmethode/n der letzten 12 Monate?“
Die Ergebnisse der Befragung bestätigen die Forderungen von Fachkräften: Ein Großteil ungewollter Schwangerschaften könnte durch bessere gesundheitspolitische und sexualpädagogische Maßnahmen verhindert werden:
Frage: „Über welche Personen oder Medien würden Sie am liebsten weitere Informationen über den Bereich Verhütung erhalten?“
Frage: „Was wäre Ihrer Meinung nach notwendig, damit es nicht so oft zu ungewollten Schwangerschaften kommt? Welches der folgenden Kriterien finden Sie am wichtigsten?“
Im Wesentlichen wünschen sich die ÖsterreicherInnen zwei Maßnahmen zur Vermeidung ungewollter Schwangerschaften: mehr Informationen über Verhütung und einen leichteren Zugang zu wirksamen Methoden. Daran hat sich seit der letzten Befragung 2012 nichts Wesentliches verändert.
Frage: „Haben Sie im Laufe Ihres Lebens schon einmal einen Schwangerschaftstest gemacht in einer Situation in der Sie nicht schwanger werden wollten?“
Beinahe jede zweite Frau (48 %) war in ihrem Leben bereits in einer Situation, in der sie einen Schwangerschaftstest durchgeführt hat, weil sie vermutete, ungewollt schwanger zu sein. Bei 31 % war dies einmal der Fall, bei 17 % mehrmals.
Frage: „Wenn es in Österreich Verhütungsmittel kostenlos über die Krankenkassa/Sozialversicherung geben würde, würden Sie sich dann für eine andere Methode entscheiden?“
Frage: „Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer/Ihren Verhütungsmethode/n der letzten 12 Monate?“
Frage: „Wie schätzen Sie die Wirksamkeit der von Ihnen angewendeten Verhütungsmethode/n ein?“
Die Wirksamkeit einer Verhütungsmethode wird durch den sogenannten „Pearl Index“ angegeben. Der Index gibt an, wie viele von 100 sexuell aktiven Frauen innerhalb eines Jahres schwanger werden, wenn sie mit einer bestimmten Methode verhüten. Je niedriger der Index ist, umso wirksamer ist eine Methode.
Frage: „Welches der folgenden Kriterien ist für Sie bei der Auswahl einer Verhütungsmethode am wichtigsten?“
Die Wirksamkeit ist für Frauen und Männer mit Abstand am wichtigsten (F 67 %, M 59 %).