Wer bezahlt die Verhütung?
Frage: „Wer bezahlt aktuell Ihre Verhütungsmethode?“
Frage: „Wer bezahlt aktuell Ihre Verhütungsmethode?“
Frage: „Wenn Sie mit jemandem Geschlechtsverkehr haben, wer ist dann bei Ihnen üblicherweise für Verhütung zuständig?“
Frage: „Wie geht es Ihnen damit, dass die Zuständigkeit üblicherweise alleine bei Ihrer Partnerin/Ihrem Partner liegt?“
Frage: „Hätten Sie gerne, dass ihr Partner/Partnerin mehr Verantwortung übernimmt?“
Gemeinsame Entscheidung:
Frage: „Warum haben Sie selbst im letzten Jahr keine Verhütungsmethode angewandt?“
Frage: „Welche der folgenden Methoden haben Sie selbst im letzten Jahr (also nicht ihr Partner/ihre Partnerin) angewandt?“ (Mehrfachnennungen möglich)
Die Befragten haben selbst oder deren Partner/ Partnerin hat eine Verhütungsmethode angewendet:
Die sexuelle Zufriedenheit kann ein wichtiger Faktor bei der Auswahl und Anwendung wirksamer Verhütung sein und umgekehrt kann eine wirksame Verhütung dazu beitragen, Sexualität unbeschwert zu genießen.
Ausgewertet wurden die Antworten von 1.018 Frauen und 1.010 Männern im Alter von 16–49 Jahren – repräsentativ für Österreich
Die meisten Frauen und Männer wünschen sich ein Leben mit Kindern. Sie möchten allerdings die Anzahl und den Zeitpunkt selbst entscheiden, damit sie ihre Kinder auch verantwortungsbewusst ins Leben begleiten können. Frauen sind etwa 35 Jahre fruchtbar und haben in Österreich im Durchschnitt ein bis zwei Kinder. Das bedeutet, dass sie und ihre Partner sich über viele Jahre sehr wirksam vor ungewollten Schwangerschaften schützen müssen.